Über COERR

COERR Office Mae La Camp
COERR (Catholic Office for Emergency Relief and Refugees) wurde 1978 von der katholischen Bischofskonferenz Thailand gegründet, um Vertriebenen und Flüchtlingen in den Lagern der Grenzgebiete Thailands sowie der betroffenen thailändischen Lokalbevölkerung, die durch die Flüchtlingsstöme beeinträchtigt werden, zu helfen. In den ersten Jahren arbeitete die Organisation vor allem mit Flüchtlingen aus Vietnam, Laos und Kambodscha, die aufgrund politischer Konflikte aus ihrer Heimat fliehen mussten. Seitdem die Situation in den Flüchtlingslagern in den Grenzgebieten zu Myanmar in den 1970er Jahren sich verschlechtert hat, arbeitet COERR in allen neun Flüchtlingscamps entlang der Grenze. Der Fokus der Arbeit liegt bei der Verbesserung der Lebensbedingungen der sogenannten EVIs (Extremely Vulnerable Individuals). Hierzu zählen unter anderem Behinderte, Kranke, Ältere, Waisen oder Kinder, die von ihren Eltern durch die Grenze getrennt leben. Es gibt verschiedene Programme, um ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen ihnen Bildung, Berufsbildung, Pflege und Zufluchtsorte zu bieten. Darüber hinaus ist COERR darum bemüht, die Flüchtlinge zu ermutigen, fürsorgliche und verantwortungsbewusste Mitglieder ihrer Gemeinschaft zu werden. Programme in den Bereichen Wastemanagement, Bildung, Kinderbetreuung oder Bewahrung traditioneller Handwerke werden angeboten und durch Angestellte aus den Camps, die von COERR trainiert werden, betreut. Weitere Informationen rund um COERR findet ihr hier http://www.coerr.org/ und hier http://www.facebook.com/coerr.fb.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen